- Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 15:00 Uhr
SV Zehdenick 1920 – SV Altlüdersdorf 0 : 1 (0 : 1)
Aufstellung: Heidbrecht – Hack, Cehnioglu (56. Krystek), Lormis (69. Junge), Bergner, Koka, Bruse, Karbe, Wiesner (78. Bermudez Manzano), Akasha (78. Heumer), Schönherr.
Torfolge: 0:1 Wierzchowski (45.+1)
Schiedsrichter: Rene Müller
Zuschauer: 481
Rote Karte: SVZ – Schönherr (60.), Junge (76.)
Gelbe Karte: SVZ – Bruse / SVA – Horchert, Wierzchowski
Spielbericht:
Im Oberhavel-Derby der Brandenburgliga zwischen dem SV Zehdenick 1920 und dem SV Altlüdersdorf gewannen die Gäste durch einen Treffer von Szymon Wierzchowski am Ende etwas glücklich mit 1:0.
Bei guten äußeren Bedingungen begannen die Lila Weißen druckvoll und hätten in dieser Phase durchaus in Führung gehen können. Die Gastgeber arbeiteten sich zunehmend in die Partie. Insgesamt sahen 481 zahlende Zuschauer ein eher niveauarmes Derby. Beide Seiten wollten, aber vieles blieb Stückwerk. Spielerische Höhepunkte waren Mangelware. Torchancen ergaben sich im Laufe der 1. Halbzeit nur selten. Nach 22 Minuten ließ Ceif Ben-Abdallah eine gute Gelegenheit für Altlüdersdorf ungenutzt verstreichen. Zehdenicks John Lormis setzte nach 30 Minuten einen Kopfball nach Ecke von Can Cehnioglu über das Gehäuse. Als alles schon auf den Pausenpfiff wartete, gingen die Gäste wie aus dem Nichts in Führung. Torwart Philipp Heidbrecht unterschätzte eine hohe Eingabe. Szymon Wierzchowski hatte keine Probleme mehr, um das Leder mit dem Kopf über die Torlinie zu drücken (45.+1).
Im zweiten Spielabschnitt wurde die Partie intensiver. Es gab viel Fouls auf beiden Seiten. Die Hektik nahm nun deutlich zu. Eine Stunde war gespielt, als Quintin Schönherr vom SVZ den Platz vorzeitig verlassen musste. Schönherr ließ sich von Horchert provozieren und schubste ihn. Horchert sah den gelben Karton, Schönherr bekam die Rote Karte gezeigt. Aus der nummerischen Überlegenheit konnten die Gäste aber kaum Kapital schlagen. Als der kurz zuvor eingewechselte Niclas Florian Junge ein grobes Foulspiel beging, musste auch er das Feld mit glatt Rot verlassen (76.). Trotz doppelter Unterzahl nahmen die Gastgeber das Herz in die Hand und wollten den Ausgleich. Von Altlüdersdorf war bis auf ein paar Konter nicht mehr viel zu sehen. In der letzten Minute der offiziellen Spielzeit wurden die Bemühungen des SVZ fast noch belohnt. Nach einem Eckball von der linken Seite, schraubte sich Marcin Krystek am langen Pfosten hoch, traf per Kopf aber nur den Pfosten (90.). Auf der anderen Seite scheiterte ein Gästespieler mit seinem Schuss am Querbalken (90.+6). Auf Grund der beherzten Spielweise in der Schlussphase hätte sich der SV Zehdenick 1920 zumindest ein Unentschieden verdient gehabt. Es sollte aber nicht sein.